Ligabetrieb

Zweite mit Auftaktsieg beim SK Ingolstadt 2

Schon in der letzten Spielzeit konnte beim SK Ingolstadt 2 gepunktet werden, an dieses Erfolgserlebnis sollte auch heute wieder angeknüpft werden. Ohne die Stammkräfte Norbert Holzmayer und Theo Eichinger fuhren die Ilmmünsterer nach Manching zum Auswärtsspiel gegen den SK Ingolstadt 2. Doch die Ingolstädter haben in dieser Saison mit einigen Abgängen zu kämpfen, sodass das nominelle Niveau niedriger ist als in den Jahren zuvor.

So ging Ilmmünster als Favorit in den ersten Mannschaftskampf der Saison. Zu Beginn sah es allerdings nicht nach einem eindeutigen Ergebnis aus. Dominik Böhm kam mit eigenen Worten „katastrophal“ aus der Eröffnung. Lars Porsche musste ebenfalls sehr früh mit dem großen Druck des Gegners zurecht kommen und wie immer verhieß es bei Herbert Peter schon früh – aufgrund einiger unkonventionellen Züge – eine spannende Partie zu werden. Auch bei Jonas Andre versprach die Holländische Eröffnung eine riskante, spannende und hoch taktische Partie zu werden. Der extra aus Franken angereiste Felix Baier durfte gegen eine seiner Parade Eröffnung, der Caro-Kann Verteidigung, spielen und schaffte es schnell viele taktische Drohungen auf das Brett zu zaubern, bei der immer wieder hängende Figuren aufgrund von taktischen Finessen nicht geschlagen werden konnten. Stephan Crone, Georg Langenegger und Alfred Winkelmeier kamen ausgeglichen aus der Eröffnung.

Nun wurde es fulminant. Nachdem Lars aufgrund des großen Druck des Gegners auch Material geben musste, versuchte er mit einem äußerst riskanten Turmopfer den Gegner zu verunsichern. Dies gelang ihm auch sehr schnell und konnte nach nur wenigen Zügen Schach-Matt setzen. Georg einigte sich nach zwei Stunden Spielzeit auf ein Remis zum zwischenzeitlichen 0,5:1,5. Nach seiner missglückten Eröffnung konnte sich Dominik konsolidieren und einigte sich ebenfalls mit seinem Gegner auf Remis. Alfred verlor zunehmend Aktivität, sodass sein Gegner einen großen Raumvorteil aufbauen konnte. Stephan konnte in einem Londoner System Aufbau aus einer leichten Initiative einen für ihn vorteilhaften Damentausch erreichen. Aufgrund mehrerer Ungenauigkeiten jedoch verlor er einen Bauern und musste in ein vier gegen fünf Bauern Turmendspiel abwickeln. Bei Herbert ging es dieses mal erstaunlich ruhig zu, sodass diesmal nicht mit einem frühen Matt in der Mitte des Bretts zu rechnen war. Jonas Partie war wie so oft von sehr aggressiven Schachspiel geprägt. Er ließ seinen eigenen König ungeschützt und versuchte mit aller Gewalt die Rochadestellung des Weißen trotz leichter Unterentwicklung zu zerstückeln. Es sah jedoch nicht so aus, als könne er hieraus Kapital schlagen, da der Gegner die Stellung mit fortschreitender Partie immer weiter schließen konnte. Bei Felix wurde es immer taktischer und es war deswegen keine Überraschung das demnächst ein Spieler die Partie in den Sand setzen wird. Dieses Pech traf den Ingolstädter, der in einer Kombination einen Zentrumsbauern verlor und weiterhin unter dem bedrohlichen Angriff von Felix litt.

In einer Stellung in der nun nicht mehr viel Angriff möglich erschien konnte Jonas nun endlich die Königsstellung des Weißen attackieren und den König ins Mittelfeld ziehen. Dort war dieser den ins Spiel kommenden schwarzen Figuren ausgeliefert, sodass es schnell zu einem Sieg für Schwarz kam. Nun konnte auch Felix seinen großen Vorteil noch weiter Ausbauen und durch weitere geschickte Kombinationen gegen den schwachen König in der Mitte und ungedeckte Figuren den Gegner zum Aufgeben bewegen. Mit vier Punkten war nun die halbe Miete eingebracht. Doch der Sieg ließ nicht lange auf sich warten. Herbert konnte nun einen Freibauern unaufhaltsam nach vorne bringen, sodass auch er einen Sieg verbuchen konnte. Stephan hatte aufgrund von ungenauem Spiel des Gegners im Endspiel seinen Minusbauern zurückgewonnen und die beiden Kontrahenten einigten sich auf Remis. Zuletzt hatte Alfred keine Chance gegen die vorgerückten Bauern seines Gegner, sodass er den Punkt abgeben musste und der Endstand von 2,5:5,5 feststand.

Mannschaftsführer Stephan Crone meinte nach dem Spiel: „Das war ein wichtiger Sieg für uns, der uns die Richtung in der Tabelle weißen soll. Mann sieht, dass das neu strukturierte Training einen positiven Einfluss auf die gesamte Mannschaft hat. Jedoch müssen wir nach vorne schauen, denn im nächsten Spiel lauert der Haushohe Favorit aus Beilngries.“

Die Ergebnisse:

Felix Baier – Andreas Goetz 1:0
Jonas Andre – Hartmann Ralf 1:0
Stephan Crone – Stefan Köglmeier 0,5:0,5
Herbert Peter – Walter Goetz 1:0
Alfred Winkelmeier – Christophe Andreoli 0:1
Dominik Böhm – Uwe Marburger 0,5:0,5
Georg Langenegger – Reinhold Brunninger 0,5:0,5
Lars Porsche – Julio Pareja Sanchez 1:0

Im >>>Ligamanager<<< gibt es alle Ergebnisse und Tabellen

Dritte holt Unentschieden gegen TSV Kösching 2

Zum Auftakt der neuen Saison kamen die Schachfreunde vom TSV Kösching 2 nach Ilmmünster. Da die Ilmmünsterer aufgrund zu viele Ausfälle nur zu dritt antreten konnten war die Ausgangssituation denkbar schlecht. Die Ilmmünsterer legten trotzdem gut los und konnten durch Siege von Hannes Portune und Engelbert Kaindl ein 2:2 Unentschieden erreichen. Gerhard Wildmoser musste sich seinem nominell schlechterem Widersacher leider geschlagen geben.

Die Ergebnisse:

Hannes Portune – Martin Meier 1:0
kampflos – Veit Rottenkolber -:+
Gerhard Wildmoser – Florian Liepold 0:1
Engelbert Kaindl – Florian Koch 1:0

Im >>>Ligamanager<<< gibt es alle Ergebnisse und Tabellen.

3. Mannschaft

Die 3. Mannschaft des SV Ilmmünster spielt in der Saison 2017/2018 in der D-Klasse.

In der vorherigen Saison konnte die Dritte einen Platz im oberen Mittelfeld belegen.

Mannschaftsführer:
Engelbert Kaindl
bkaindl@web.de
0162-7933632

Ligamanager der letzten Saison

2. Mannschaft

Die 2. Mannschaft des SV Ilmmünster spielt in der Saison 2017/2018 in der Kreisliga.

Nach einem sehr guten vierten Platz in der vorherigen Saison soll auch dieses Jahr die Klasse gehalten werden.

Mannschaftsführer:
Stephan Crone
stephan.crone@web.de
0176-57944753

Spiellokal:
Vereinsgaststätte des SV Ilmmünster
Am Sportplatz 5
85304 Ilmmünster

Ligamanager der letzten Saison

1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft des SV Ilmmünster spielt in der Saison 2017/2018 in der Regionalliga Süd-Ost.

Nach dem unglücklichen siebten Platz in der Vorsaison kann auch dieses Jahr wieder nur der Klassenerhalt als Ziel ausgegeben werden.

Mannschaftsführer:
Georg Seisenberger
gmws@gmx.de
08441-84309

Spiellokal:
Vereinsgaststätte des SV Ilmmünster
Am Sportplatz 5
85304 Ilmmünster

Ligamanager der letzten Saison

Saisonstart

Der SV Ilmmünster steht schon in den Startlöchern.

Die Ligen gehen am 22.10.2017 in die neue Saison.

1 10 11 12