Hatte keine Mühe am Spitzenbrett: Leo Knoblauch spielte Remis
Mit 2,5-5,5 unterlag die Erste in Runde 8 gegen Bayern München 3. Es war lange Zeit mehr drin. Am Ende aber war die Fehlerquote entscheidend. Die Dritte spielte im Kampf um Platz 2 nach dramatischem Verlauf 4-4 in Moosburg. Die Zweite war von argen Personalnöten geplagt und musste in Gräfelfing kampflos aufgeben. Eine zunächst von Gräfelfing angebotene Verlegung kam nicht mehr zustande.
Die Erste war ganz ganz nahe dran am zweiten Saisonsieg und das gegen Tarrasch München, die mit einem ELO-Schnitt von 2200 nominell die stärkste Mannschaft der Liga in dieser Saison aufgeboten hatten. Auch die Zweite spielte stark auf und konnte gegen Germering ein 4-4 erkämpfen.
Behielt seine weiße Weste: Christoph Pilsener hat jetzt 5/5
Ein mehr als durchwachsener Spieltag brachte einzig der Dritten einen Punkt. Die Erste und die Zweite unterlagen nicht ganz unerwartet den Aufstiegsaspiranten aus Passau und Isental.
Hatte gut Lachen: Mannschaftsführer Alex Pertaia war stolz auf seine Mannschaft
Die Zweite Mannschaft überrascht weiter positiv. In Ebersberg gewann man unerwartet, aber nicht unverdient gegen den früheren Regionalligisten. Theo Eichinger stellte früh auf 1-0 durch einen kuriosen Damenfang. In der Folge gab Herbert Baier seine lange etwas bessere Stellung Remis. Andre Jonas wurde Opfer eines Königsangriffs. Als dann Gerhard Grünthaler seine Chancen nicht nutzen konnte und unterlag, sah es nicht gut aus, bis Peter Hansel eine zweischneidige Partie zu seinen Gunsten entschied. Alex Pertaia stellte durch ein Remis im Turmendspiel auf 3-3. Christian Beimler war es vorenthalten, durch seinen Sieg mit am Ende einer Handvoll Mehrbauern den Mannschaftssieg sicherzustellen. So konnte Felix Baier sein kontrolliert geführtes Leichtfigurenendspiel zu 4,5-3,5 Remis geben.
Nach drei Unentschieden und einer Niederlage, ist es nun geschafft. Der erste doppelte Punktgewinn in der Landesliga ist eingefahren. Mit einer überzeugenden Vorstellung gewann die erste Mannschaft gegen Garching 3. Der Sieg war insgesamt leistungsgerecht und fußte auf drei Einzelsiegen von Thomas Niedermeier, Edi Huber und Armin Höller sowie vier Remisen von Philip Schwertler, Leo Knoblauch, Andreas Kampert und Georg Seisenberger. Einzig Stephan Crone unterlag etwas unglücklich.
Auch die dritte Mannschaft spielte stark auf und gewann beim SK Ingolstadt 2 mit 6-2. Theo Eichinger, Christoph Pilsner, Raphael Funk, Marcell Haffstein und Franz Widmann siegten. Armin Wallrab gewann kampflos. Georg Langenegger und Alfred Winkelmeier verloren leider. Die Zweite spielt in einer Woche in Ebersberg.
Gewannen wie Herbert Baier Ihre Partien: Alfred Winkelmeier (links) und Christian Beimler
Mit drei Siegen, vier Remisen und nur einer Niederlage kam die Zweite zu einem beachtlichen 5-3 Heimsieg gegen Töging in Runde 4 und darf nun mit 4-4 Punkten mit einem Mittelfeldplatz in die Weihnachtspause gehen. Die Erste und Dritte hatten spielfrei bzw. ihre ersten vier Runden schon absolviert.
Die Details finden sich im Bericht von Felix Baier: Bericht
Video-Impressionen mir taktischen Momenten sind hier:
Hatte gut lachen: Edi Huber gewann überzeugend. Anschließend gabs noch eine Aufarbeitung des Wettkampfes in Armins Stammlokal (im Bild von links nach rechts: Andreas Kampert, Edi Huber, Armin Höller von hinten, Stephan Crone und Tom Niedermeier)
Es war wieder alles drin. Sieg und Niederlage waren möglich. Am Ende stand für die Erste erneut ein 4-4 in einem hart umkämpften Match am Isartor in München. Nach einem kampflosen Sieg von Philip Schwertler schlugen sich Leo Knoblauch und Thomas Niedermeier gegen die beiden Topleute der Gastgeber unter Wert und verloren. Andreas Kampert und Stephan Crone remisierten, während Edi Huber in einer furiosen Angriffspartie auf 3-3 stellte. Mit zwei Partien ging es in die Nachspielzeit. Armin Höller konnte trotz kreativer Gegenwehr seine Partie mit zwei Springern, Turm und Läufer gegen Dame, Turm und Läufer nicht mehr halten. Georg Seisenberger verwandelte schließlich nach weit über 5 Stunden sein Endspiel mit je zwei Türmen und je einem Läufer zum 4-4 Ausgleich.
Die Zweite musste auf einige Spieler verzichten – zuletzt noch auf den erkrankten Mannschaftsführer Alex Pertaia – und kam in Waldkraiburg mit 1,5-6,5 unter die Räder. Gerhard Grüntaler gewann kampflos, Theo Eichinger remisierte. Die Dritte verlor – ebenfalls ohne einige Stammspieler mit 2,5-5,5 gegen Weichering. Armin Wallrab und Adrian Müller (nun mit 4/4 Topscorer der Liga) gewannen, Franz Widmann remisierte.
Blick auf die ersten vier Bretter: Michael Unger (MSC) und Andreas Kampert (SVI) im Vordergrund
Die erste vergeigt ihr Heimspiel gegen das Spitzenteam vom Münchener SC 2 komplett und kommt mit 2-6 unter die Räder. Die Zweite fährt mit einem 4,5-3,5 gegen Moosburg die ersten Bezirksligapunkte ein. Matchwinner waren Gerhard Grüntaler und Peter Hansel mit zwei sehenswerten Siegen sowie Jonas Andre, der in der letzten Partie des Tages ein Turmendspiel mit zwei Minusbauern Remis hielt. Die Dritte verschenkt einen Zähler in Weichering bei 4-4 (3-3), wie Armin Wallrab zu berichten weiß. Er gelobt in seinem detailtreuen Bericht Besserung. Die Erste kann sich da geschlossen nur anschließen.
Armin Höller zeigt Thomas Niedermeier und Andreas Kampert seine Partie.
Die Erste kommt am zweiten Spieltag der Landesliga Süd in Eggenfelden beim SC Rottal-Inn zu einem hart umkämpften 4-4. Nach einer schnellen Führung durch Harald Koppens sehenswertes Matt bei seinem Debut für Ilmmünster und einem Mittelspiel-Remis von Philip Schwertler geriet die Mannschaft durch zwei Niederlagen von Armin Höller und Stephan Crone in Rückstand. Alex Pertaia und Georg Seisenberger mussten sich kurz vor der Zeitkontrolle in ihren Endspielen mit Remis begnügen. Beim Stand von 2,5-3,5 siegte Thomas Niedermeier nervenstark in einem Springerendspiel mit Mehrbauer und glich aus. Andreas Kampert musste als einziger Ilmmünsterer über volle 5 Stunden gehen. Es gelang ihm, einen gefährlichen Rottaler Randfreibauer zu erobern und damit alle Siegchancen der Gastgeber zu beseitigen. Am Ende schnupperte er gar am Mannschaftsieg, als ihm nur ein Tempo zum Gewinn fehlte.
Die Dritte Mannschaft übernahm indes die Tabellenführung in der A-Klasse durch ein 4,5-3,5 gegen Freising 3. Adrian Müller, Andreas Häfner, Christoph Pilsner und Armin Wallrab siegten. Theo Eichinger remisierte. Die zweite Mannschaft war spielfrei.
In einem hart umkämpften Auftaktmatch der Landesliga Süd holte die Erste einen Punkt gegen Haunstetten. Nach einem schnellen Remis von Philip Schwertler hatte Thomas Niedermeier den SVI früh mit zwei Türmen gegen die Dame in Führung gebracht. Leider stellte Armin Höller umgehend seine vorteilhafte Partie in Zeitnot ein. Kurz nach der ersten Zeitkontrolle kam dann ein ganzer Schwung von Entscheidungen: Gerhard Grüntaler transformierte ein Läuferendspiel in ein gewonnenes Bauernendspiel. Leo Knoblauch hielt sein Turmendspiel sicher Remis. Da Stephan Crone und Andreas Kampert jedoch aufgeben mussten, führten die Gäste mit 4-3. Nach über 5 Stunden Spielzeit gelang Georg Seisenberger noch der 4-4 Ausgleich, dank eines vom Turm unterstützen a-Freibauern (im Bild oben).
Die Zweite hielt sich trotz etlicher Ausfälle beim Bezirksligaauftakt in Traunstein ordentlich. Alfred Winkelmeier gewann. Christian Beimler, Peter Hansel und Georg Langenegger remisierten.
Die Dritte gewann bei A-Klassendebut, ebenfalls stark ersatzgeschwächt, mit 5-3 (4-2) beim Sechserteam in Eichstätt. Dabei siegten Christoph Pilsner, Raphael Funk, Adrian Müller und Andreas Häfner.
Neueste Kommentare