Allgemein

Dritter Spieltag Niederlage – Sieg – Niederlage

Am dritten Spieltag kam es zu folgenden Begegnungen:

Die erste Mannschaft musste auswärts in Starnberg antreten und verliert unglücklich: Bericht

Die Zweite gewinnt in Friedrichshofen

Die dritte Mannschaft verliert unglücklich Zuhause gegen Moosburg 5: Bericht

1.Offenes Sommer – Schach – Turnier

Die Schachabteilung des SV Ilmmünster lädt ein zum:

1.Offenen Sommer – Schach – Turnier

Samstag, 21. Juli  bis Samstag, 18. August 2018

Ort:   Vereinsheim des SV Ilmmünster, Am Sportplatz 5, Ilmmünster,

Turnierform:  Turnier für alle Altersklassen mit oder ohne DWZ,

Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen auf 36 Teilnehmer beschränkt ;

Modus: 5 Runden Schweizer System, 40 Züge in 105 Minuten und  30 Minuten für den Rest der Partie;

Zeitplan:  Anmeldeschluss Freitag 20. Juli mit Name, Vorname, Verein und DWZ;

schriftlich bei karl@weiss-ilmmuenster.de oder telefonisch 08441 / 6512 oder 0172 / 8991105 ;

Samstag, 21.Juli 14 Uhr Runde 1

Samstag, 28.Juli 14 Uhr Runde 2,

nur Samstag 4.August 14 Uhr im Gasthaus Ilmblick, Hittistraße 9, in Hettenshausen, Runde 3,

Samstag,  11.August 14 Uhr Runde 4,

Samstag,  18.August  14 Uhr Runde 5,

mit anschließender Siegerehrung.

Wartezeit: 60 Minuten mit der Maßgabe, dass ein Spieler die Partie verloren hat, wenn er nicht spätestens 60 Minuten nach Spielbeginn den 1. Zug gemacht hat.

Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht !

Preise: Euro 70, 50, 30, für Plätze 1 – 3 und Pokal für Platz 1,

Ratingpreis für Ü 55 ( bei mindestens 8 Teilnehmern ) Euro 30 und Pokal für Platz 1, Medallien für Platz 2 und 3

Jugend U 16  ( Jg.2002 oder jünger) : Pokal für Platz 1 und Medaillien für alle jugendlichen Teilnehmer ;

K e i n e  D o p p e l p r e i s e :

Startgeld: Erwachsene 15 Euro, Jugendliche bis U 16  5 Euro, Einzahlung bar bei Turnierbeginn.

Verpflegung: Im Vereinsheim nur Getränke, keine Speisen, im Gasthaus Ilmblick mit Gastronomiebetrieb,

Der Spieler erklärt mit der Anmeldung, dass er mit der Verwertung von Daten aus Anlass des Turniers einverstanden ist , sowie Partien, Fotos und Turnierdaten veröffentlicht werden dürfen.  

Organisation und Auskunft bei: Karl Weiß: Tel. 08441/6512

Spieler geehrt

Auch dieses Jahr gab es beim SV Ilmmünster wieder Spieler, die aufgrund von einer vielzahl von Spielen für den SV Ilmmünster geehrt wurden. Die Ehrungen führte wie jedes Jahr Gerhard Wildmoser durch.

 

Stephan Crone 50 Spiele

Stephan kam vom TSV Rohrbach zum SV Ilmmünster. Am 24.10.2009 bestritt er sein erstes Spiel für uns in Waldkraiburg. Dort spielte er an Brett 3 der U20 Mannschaft die in der Bezrikliga antrat. Er startete die Karriere beim SV Ilmmünster gleich mit einem Sieg.

Zu Beginn spielte Stephan in der 3. Mannschaft. Jetzt ist er fester Bestandteil und sogar Mannschaftführer der zweiten Mannschaft, der gelegentlich in der Ersten aushelfen musste. Er ist als Spieler an den vorderen Brettern der zweiten Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

Sein 50. Spiel bestritt Stephan am 10.10.2017 gegen den SC Moosburg 2 in der Kreisliga Ingolstadt Freising. Er holte hier in der zweiten Mannschaft an Brett 2 ein Remis.

Stephans Bilanz über 50 Spiele ist 30:20, was eine unglaubliche Punktausbeute von ca. 60% bedeutet.

Herbert Peter 200 Spiele

Herbert kam 1994 vom TSV Mainburg zum SV Ilmmünster. Das erste Spiel absolvierte er mit der ersten Mannschaft am 09.10.1994 gegen Freilassing an Brett 7. Herbert spielte hauptsächlich in der zweiten Mannschaft und ist eine verlässliche Stütze im Mannschaftsspielbetrieb.

Das 200. Spiel absovierte Herbert am 25.02.2018 gegen deb SC Moosburg 1 in der zweiten Mannschaft.

Herberts Bilianz über 200 Spiele ist 99:101, was eine sehr gute Punktausbeute von ca. 49.5% bedeutet.

Gerhard Wildmoser (links) ehrte Herbert Peter für 200 Spiele. Stephan Crone (50 Spiele) ist nicht im Bild.

Werden Sie Mitglied!

Für alle die gerne Mitglied im Sportverein Ilmmünster und der Abteilung Schach werden wollen, kann hier der Mitgliedsantrag herunter geladen werden.

>>>Mitgliedsantrag<<<

Großer Zuspruch beim Schach

Seit 2017 läuft das reguläre Jugend-Schachtraining des SV Ilmmünster und erfährt  bei allen Beteiligten großen Zuspruch. Trainiert wird an allen Freitagen der Schulzeit. In den Ferien ist frei. Jugendliche sind aber jederzeit zum Trainingsabend ab 19.30 Uhr eingeladen.

Das Jugendtraining hat sich von Anfang an als sehr Erfolg versprechend herausgestellt: Allein zur ersten Schachstunde kamen über 30 Schüler aus sämtlichen Schulen des Landkreises. „Es ist ein Vergnügen, zu sehen, wie die  Kinder Spaß haben, das Schachspielen zu lernen und es freut mich, ihnen etwas von meinem Wissen mitgeben zu können“, sagt der ehemalige Abteilungsleiter und Jugendtrainer Jonas Andre.  Etwa die Hälfte der Jugendlichen konnte zu Beginn noch keine Grundlagen, jedoch arbeiten inzwischen alle schon an „höheren Themen“, wie „Schach geben“ und „Matt setzen“. Es sind jedoch auch schon erfahrene Spieler dazugestoßen, die aber mit speziell abgestimmten Trainingseinheiten auch nicht unterfordert sind. Ein Einstieg für interessierte Jugendliche ist jederzeit möglich.

Aber auch das Training für die Erwachsenen wird seit der Saison 2023/24  intensiv voran getrieben. FIDE-Meister Thomas Niedermeier bereitetet diverse Übungslektionen vor und behandelt dabei Themen, wie „Strategien nach bestimmten Eröffnungen“, den „Übergang von Mittelspiel ins Endspiel“ und „Endspieltechnik“.

Abteilungsversammlung vom 25.06.2017

Die Abteilungsversammlung und Saisonabschlussfeier war mit 20 Personen gut besucht und es konnten einige brisante Themen, wie Trainingsgestaltung und Jugendtraining mit positiven Ergebnissen besprochen wurden.

 

Wir jedes Jahr begann die Saisonabschlussfeier mit einem Handicap-Blitz-Turnier. Dieses war auch wieder mit ?? Teilnehmern gut besetzt. Es wurde mit einer Standard-Bedenkzeit von 5 gegen 5 Minuten gespielt. Pro 100 DWZ-Punkte Unterschied bekam der nominell stärkere Spieler 1 Minute weniger bis zu einem Minimum von 3 Minuten. Sollten noch mehr Punkte Unterschied sein, bekommt der schwächere Spieler noch eine Minute hinzu, sodass es maximal zu einem Spiel mit 6 gegen 3 Minuten kommt. Dieses System hat sich in den letzten Jahren bewährt und fand auch dieses Jahr wieder großen Zuspruch. Das Teilnehmerfeld war mit Spielern aus allen Spielstärken besetzt, sodass es zu interessanten Partien kam. Letztendlich konnte sich Andreas Kampert mit 9 Punkten vor Stephan Crone (8,5 Punkte) und Philip Schwertler (6,5 Punkte) durchsetzen.

Anschließend Eröffnete Abteilungsleiter Jonas Andre die Abteilungsversammlung. Hier stellten zunächst die Mannschaftsführer der einzelnen Mannschaften die Ergebnisse der vorherigen Saison vor.
Danach Begrüßte auch Vereinsvorstand Manfred Esterl die anwesenden Akteure, gratulierte den Mannschaften zu ihren Erfolgen und sicherte wieder zu, dass der Hauptverein die Kosten für Getränke und Buffet übernehme, was von allen Spielern natürlich wohlwollend angenommen wurde. Vielen Dank.
Wie jedes Jahr wurden Schachfreunde geehrt, welche in der vergangenen Saison eine Schwelle von 50, 100, 150, … Spielen für den Verein erreicht haben. Die Jubilare dieses Jahres sind auf dem Bild zu sehen. (vlnr.: Philip Schwertler 200 Spiele, Andreas Kampert 100 Spiele, Georg Langenegger 200 Spiele, Gerhard Wildmoser (er führte wie jedes Jahr die Ehrungen durch) für den abwesenden Engelbert Kaindl (50 Spiele).

Danach ging es mit der Planung für die kommende Saison los. Die Wunschthemen von Abteilungsleiter Andre wurden alle mit positivem Ergebnis diskutiert:

Training: Das Training soll effektiver werden, da das unstrukturierte Spielen am Vereinsabend nicht wirklich zu einer Verbesserung der Spieler führt. Ab kommender Saison soll jeden Freitag ein aktiver Spieler ein Thema für die Mitspieler vorbereiten, erklären, Beispielpartien dafür analysieren und diese vorstellen. Dies wurde bereits sehr erfolgreich umgesetzt, dank eines sehr motivierten Trainers namens Thomas Niedermeier, der die Themen wie aktives Figurenspiel, Technik und Eröffnungen bestens präsentierte. Weiter so!

Jugendtraining: Da wir aktuell kein Jugendtraining anbieten und natürlich auch die Schachabteilung nicht dem Mitgliederschwund entgeht. muss unbedingt wieder mit Jugendarbeit begonnen werden. Das Jugendtraining soll im neuen Schuljahr beginnen und immer Freitags von 17:30 bis 19:00 stattfinden. Das Trainerteam besteht aus vier aktiven Mitgliedern der 1. und 2. Mannschaft. Mehr Infos zum Jugendtraining gibt es auf der Homepage im Bereich Training.

Pressearbeit: Die Pressearbeit muss verbessert werden, um den Verein und das Schachspiel bekannter zu machen. Ab sofort gibt es einen Pressewart: Georg Seisenberger. Nach jedem Turnier oder Spiel sollen die Mannschaftsführer oder Spieler einen Bericht an den Pressewart schicken.

Zum Schluss ließen die Spieler den Abend mit vielen Partien ausklingen. Der SV Ilmmünster Schach ist bereit für die neue Saison!

 

Saisonstart

Der SV Ilmmünster steht schon in den Startlöchern.

Die Ligen gehen am 22.10.2017 in die neue Saison.

Jugendtraining: Zeiten

Wann? Freitags 17:30 bis 19:00

Wo?  Sportheim des SV Ilmmünster (Am Sportplatz 5,  Ilmmünster)

Wer?  Alle Jugendlichen die Interesse am Schachspielen haben

Vorkenntnisse im Schach sind nicht notwendig Alle Altersklassen

Wie? Gemütliche, spielerische Atmosphäre

Für die Motivierten: Auf Kenntnisstand zugeschnittenes Schachtraining

Unverbindlich (keine Anmeldung im SV Ilmmünster nötig)

Von?  Ein junges Trainerteam mit bereits großen schachlichen Erfolgen

Und immer ab 19:00 offener Vereinsabend.

1 2 3 4