Allgemein

Ilmmünster im Viertelfinale des Bayerischen Pokals

Ein klares 4-0 beim Außenseiter Bad Grönenbach aus der Schwabenliga errangen Edi Huber, Leo Knoblauch, Thomas Niedermeier und Andreas Kampert (von links nach rechts)

Nach schnellen Siegen von Tom und Edi folgten Leo und Andreas und stellten auf ein klares 4-0 in Bad Grönenbach, dem zweiten Vertreter Schwabens. Leider gab es für die nächste Runde Lospech, denn Im Viertelfinale wartet der Sieger des Schwabenpokals, der Titelfavorit und Zweitligist SF Augsburg.

Der Bericht ist hier: Bericht.

Trainingsaufgaben

Weiß zieht und hält Remis (Reti, 1921)

Hier einige Beispiele von Aufgaben, deren Lösung im Training besprochen werden.

  1. Kramnik-Topalov, 2015: Finde einen weißen strategischen Gewinnplan!
Aufgabe 1: Skizziere die nächsten 3 weißen Züge und erkläre den weißen Angriffsplan.

2. Carlsen – Utegaliev, 2019: Dynamisches Spiel

Aufgabe 2: Weiß nutzt das dynamische Potenzial der Stellung. Wie?

3. Taktik

Aufgabe 3: Mit welcher Taktik gewinnt Weiß?

4. Short – Kramnik, 2011: Schwarz am Zug; Strategie

Aufgabe 4: Was ist der schwarze Gewinnplan?

5. Königsaktivität im Bauernendspiel

Aufgabe 5: Schwarz am Zug. Wie ist der Gewinnplan?

Ilmmünster ist Oberbayerischer Pokalsieger

Gewann seine beiden Partien im Final Four : Edi Huber

Durch einen 2,5-1,5 Sieg gegen den Oberligisten SC Gröbenzell wird der SV I zum zweiten Mal nach 2019 Oberbayerischer Pokalsieger. Im Halbfinale war man mit dem gleichen Ergebnis gegen den Außenseiter aus der Kreisliga Inn-Chiemgau, Pegasus Lohkirchen, erfolgreich, während Gröbenzell den Oberligaabsteiger SK Weilheim mit 3,5-0,5 bezwungen hatte.

Der ausführliche Bericht ist hier: Bericht.

Erste verliert bedeutungsloses Spiel in Gröbenzell, Zweite wird Zweiter, Dritte verpasst Meisterschaft hauchdünn

Am Ende war der Ausflug zum SC Gröbenzell 2 ohne Armin und Stephan, die beide bei Familienfeiern verpflichtet waren, nicht vom Erfolg gekrönt. Tom und Georg konnten ihre Partien gewinnen. Andreas und Philip hielten Remis. Leider gelang es Edi nicht, sein Figurenopfer in einen Punkt zu verwandeln und zu allem Überfluss stellte Leo seine vielversprechende Stellung in der Zeitnot bei Stand von 3-2 für uns ein. Beachtlich hielten sich Alex und Christian (bei seinem Debut), die erst in der Nachspielzeit in komplizierten Endspielen unterlagen. Bei beiden war mehr drin.

Die Zweite siegte kampflos gegen Moosburg 2 und darf als beachtlicher Zweiter wohl in die Bezirksliga aufsteigen.

Die Dritte konnte die große Chance zur Meisterschaft nicht nutzen. Ein 2,5-1,5 gegen Moosburg 5 hätte zur Meisterschaft gereicht. Am Ende stand ein bitteres 1,5-2,5 durch einen Sieg von Armin Wallrab und ein Remis von Theo Eichinger bei zwei Niederlagen von Andreas Häfner und Raphael Funk.

Der Bericht der Ersten ist hier: Bericht

Der Bericht der Dritten ist hier: Bericht

Das Video zum Spiel der Ersten ist hier:

Impressionen vom Meisterspieltag

Die Ankunft der Vier: Stephan, Tom, Leo und Philip kommen um 9:55 Uhr.

Der SV Ilmmünster 1 ist Meister der Regionalliga Süd/Ost 2023/24 – wie es dazu kommen konnte: ein Streifzug über den 8.Spieltag.

Ruhe vor dem Sturm: Bereits am Freitag Abend wurden die Bretter aufgebaut.

Die Dritte spielt bereits seit 9 Uhr im Schützenstüberl – alle eifrig am Brett: Theo und Armin

Andreas im Gegenlicht. Alle am Brett? Nicht ganz. Einer sitzt nicht: Franz. Am Ende gewinnen Franz und Armin und Theo und Andreas remisieren.

Auch die Zweite kämpft bereits seit 9 Uhr:

Gerhard, Alex, Norbert, Christian, Christoph, Anton, Ivan und Raphael. Am Ende siegen Gerhard (in einem sehenswerten Endspiel), Christoph (mit Figurenopfer), Anton (in einer einseitigen Partie) und Raphael (mit Mehrturm). Christian, Alex und Ivan spielen Remis.

Andreas und Georg sind schon da. Dann kommen die Vier vom Frühstück:

Stephan, Tom, Leo und Philip trudeln um 9:55 Uhr ein.

Es ist 9:58 Uhr: Edi ist schon vorgefahren. Armin ist in Sicht. Wir sind komplett. Der Wettkampf kann losgehen.

Stephan gewinnt sicher, Edi Remis, Georg kampflos: 2,5-0,5

Um 11.15 Uhr sieht es bei Tom gefährlich aus. Philip denkt nach. Leo steht gedrückt, Andreas besser.
Armin hat solide eröffnet.
Kurz vor 13 Uhr Uhr: Tom gewinnt. Andreas steht solide, Philip besser und Armin lauert auf den entscheidenden Einschlag.
Der Meistermoment: Leo hat gerade ein undeckbares Matt aufgestellt: 4,5-0,5

Am Ende steht ein sicheres 6,5-1,5, nachdem Armin und Andreas noch ästhetische Mattbilder aufs Brett zaubern.

Alfred Engelbrecht von den Gästen war so nett, ein paar Gruppenfotos zu schießen.

Das vorläufige Meisterbild: Tom, Leo, Armin, Andreas, Philip, Stephan, Georg und Edi, wieder erholt, am Brett zu Hause bei der Vorbereitung auf Runde 9.

Erste Meister der Regionalliga Süd/Ost

Das Matt zur Meisterschaft: Leo gewinnt und stellt auf 4,5-0,5

Mit einer weitgehend konzentrierten Leistung bezwang die erste Mannschaft in der 8.Runde den Tabellendritten aus Röhrnbach mit 6,5-1,5. Mit 15-1 Punkten steht die Mannschaft damit einen Spieltag vor Schluss mit 6 Punkten Vorsprung als überlegener Meister der Regionalliga Süd/Ost fest und steigt in die Landesliga Süd auf.

Die Zweite gewann souverän mit 5,5-2,5 gegen Kösching und kann noch Zweiter der Kreisliga werden. Die Dritte siegte 3-1 gegen Kösching 2 und wahrte damit die Chancen auf Platz 1 der 4er Liga des Kreises.

Der Bericht der Ersten ist hier: Bericht

Der Bericht der Zweiten ist hier: Bericht

Der Bericht der Dritten ist hier: Bericht

Das Video zum Spiel der Ersten ist hier:

Erste mit Kantersieg gegen Deggendorf 2, Zweite gewinnt sicher gegen Ingolstadt-Nord

Gewann ohne Mühe: Andreas Kampert

In einem hochkonzentrierten Mannschaftskampf gewinnt die erste Mannschaft 7-1 gegen die Bundesligareserve der Deggendorfer, wobei ein 8-0 durchaus möglich war. Denn Philip Schwertler hatte einen Bauern mehr, als er seine Partie einstellte. An allen anderen Brettern konnten sehr schöne Siege eingefahren werden. Armin Höller und Andreas Kampert gewannen schnell und sehenswert, Leo Knoblauch entschied ein Zeitnotduell für sich. Stephan Crone gewann mit einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg. Thomas Niedermeier stellte mit einer Musterpartie auf 5-1 und Edi Huber und Georg Seisenberger gewannen ihre Endspiele sicher.

Die Zweite gewann dank der Topscorer Alex Pertaia (diesmal brauchte er kaum eine Stunde), Christian Beimler und Georg Langenegger sicher gegen Ingolstadt Nord. Jonas Andre steuerte den vierten Siegpunkt bei. Felix Baier, Christoph Pilsner und Alfred Winkelmeier remisierten. Einzig Dominik Böhm überzog seine Stellung und verlor.

Die Dritte war spielfrei.

Der Bericht zum Wettkampf der Ersten ist hier: Bericht

Der Bericht zum Wettkampf der Zweiten ist hier: Bericht

Das Video zum Spiel der Ersten ist hier:

Ilmmünster gewinnt Kreispokal durch ein 4-0 in Freising

Besorgte das 1-0 am Spitzenbrett: Thomas Niedermeier

Ein überraschend deutliches 4-0 in Freising sicherte dem SVI den Sieg im Finale des Kreispokals des Schachkreises Ingolstadt-Freising. Nach dem 3,5-0,5 gegen Neuburg im Viertelfinale und dem 4-0 gegen Ilmmünster II im Halbfinale war das bereits der dritte deutliche Sieg in Serie.

Zill – Niedermeier 0-1

Grüttner – Knoblauch 0-1

Belz – Schwertler 0-1

Bonilla – Kampert 0-1

Der Bericht vom Finale ist hier: Bericht

Dritte mit 2-2 gegen Friedrichshofen 2 Wintereinbruch verhindert Spiele der ersten und zweiten Mannschaft

Die Partien SV Ilmmünster 1 – SC Waldkraiburg und SV Ilmmünster 2 – SC Freising 2 werden auf Januar 2024 verlegt. Die erste Mannschaft spielt am 28.01.24, die zweite ist noch in der Terminfindung. Der Bericht der Dritten findet sich hier: Bericht

Leidenschaftlicher Schachspieler geht von uns

Der SV Ilmmünster trauert um sein langjähriges Mitglied Herbert Peter. Herbert starb am 09.November im Alter von 58 Jahren nach 6 Monaten schwerer Krankheit im Hospiz bei Regensburg.
Seit wenigen Monaten wusste Herbert von seiner schweren Krankheit. Aber wie es seinem Charakter entsprach, ließ er sich auch in den folgenden Monaten bis zu seinem Tod das Schachspielen nicht nehmen. Wöchentlich traf er sich weiter mit anderen Enthusiasten und war bis zum Schluss ein gefürchteter Gegner. Wildeste Verwicklungen und Opfer waren sein Spielstil.

Herbert kam 1994 vom TSV Mainburg zum SV Ilmmünster. Das erste Spiel absolvierte er mit der ersten Mannschaft am 09.Oktober 1994 gegen Freilassing. Herbert war immer aktiv und prägend am sportlichen und gesellschaftlichen Geschehen beteiligt. Er war über die Jahre hinweg eine tragende Stütze der zweiten und der ersten Mannschaft und entscheidend am Aufstieg der ersten Mannschaft in die Regionalliga beteiligt.
In den folgenden Jahren spielte er eine wichtige Rolle in der ersten und zweiten Mannschaft. Stets war er ein zuverlässiger Punktegarant.

In den letzten Jahren spielte Herbert hauptsächlich in der zweiten Mannschaft und war eine verlässliche Stütze im Mannschaftsspielbetrieb.
Eine besondere Ehrung im Verein wurde Herbert anlässlich seines 200. Spiel gegen den SC Moosburg 1 zu teil. Er absolvierte dies am 25.02.2018 gegen den SC Moosburg 1 in der zweiten Mannschaft. Seinen letzten Mannschaftskampf bestritt er am 13. September 2020 mit der ersten Mannschaft gegen Tegernsee.

Auch wenn Herbert beim Mannschafts- und Turnierschach immer mit vollem Eifer dabei war, galt seine wahre Leidenschaft dem Blitzschach. Es war keine Seltenheit, dass man sich am frühen Nachmittag mit Herbert zum Blitzen traf und sich tief in der Nacht überrascht immer noch ihm gegenüber am Brett sitzend vorfand. Aufgrund seines ungestümen und kreativen Spielstils und seiner humorvollen Art wurde es selbst bei solch ausgedehnten Blitzsessions nie langweilig mit Herbert.

Herbert konnte sich auch außerhalb der normalen Spiel- und Trainingszeiten immer für ein Schachtreffen begeistern, so zum Beispiel im Cafe oder am Badeweiher. Auch die etwas weitere Entfernung zu seinem Wohnort in Mainburg war nie ein Hindernis.
Wie im Schach war Herbert auch allen anderen Dingen geradlinig und direkt wie es seinem Charakter entsprach. Neben dem Schach versuchte er sich auch immer als Fußball-Fan in einer seiner geliebten Sky-Kneipen. Noch zwei Wochen vor seinem Tod hat er sich mit dem Taxi zu einer Übertragung eines Champion-League Spiels bringen lassen.

Herbert verabschiedete sich in seinen letzten Tagen von seinen Mitspielern auf besondere Weise durch eine Einladung zu einem Essen bei seinem geliebten Griechen. Wie dort: mit Spaß, heftigen Diskussionen und einer letzten Partie Schach behalten wir ihn in Erinnerung!

Andreas und Philip im Namen der ganzen Schachabteilung.

1 2 3 4