Allgemein

Ilmmünster gewinnt Kreispokal durch ein 4-0 in Freising

Besorgte das 1-0 am Spitzenbrett: Thomas Niedermeier

Ein überraschend deutliches 4-0 in Freising sicherte dem SVI den Sieg im Finale des Kreispokals des Schachkreises Ingolstadt-Freising. Nach dem 3,5-0,5 gegen Neuburg im Viertelfinale und dem 4-0 gegen Ilmmünster II im Halbfinale war das bereits der dritte deutliche Sieg in Serie.

Zill – Niedermeier 0-1

Grüttner – Knoblauch 0-1

Belz – Schwertler 0-1

Bonilla – Kampert 0-1

Der Bericht vom Finale ist hier: Bericht

Dritte mit 2-2 gegen Friedrichshofen 2 Wintereinbruch verhindert Spiele der ersten und zweiten Mannschaft

Die Partien SV Ilmmünster 1 – SC Waldkraiburg und SV Ilmmünster 2 – SC Freising 2 werden auf Januar 2024 verlegt. Die erste Mannschaft spielt am 28.01.24, die zweite ist noch in der Terminfindung. Der Bericht der Dritten findet sich hier: Bericht

Leidenschaftlicher Schachspieler geht von uns

Der SV Ilmmünster trauert um sein langjähriges Mitglied Herbert Peter. Herbert starb am 09.November im Alter von 58 Jahren nach 6 Monaten schwerer Krankheit im Hospiz bei Regensburg.
Seit wenigen Monaten wusste Herbert von seiner schweren Krankheit. Aber wie es seinem Charakter entsprach, ließ er sich auch in den folgenden Monaten bis zu seinem Tod das Schachspielen nicht nehmen. Wöchentlich traf er sich weiter mit anderen Enthusiasten und war bis zum Schluss ein gefürchteter Gegner. Wildeste Verwicklungen und Opfer waren sein Spielstil.

Herbert kam 1994 vom TSV Mainburg zum SV Ilmmünster. Das erste Spiel absolvierte er mit der ersten Mannschaft am 09.Oktober 1994 gegen Freilassing. Herbert war immer aktiv und prägend am sportlichen und gesellschaftlichen Geschehen beteiligt. Er war über die Jahre hinweg eine tragende Stütze der zweiten und der ersten Mannschaft und entscheidend am Aufstieg der ersten Mannschaft in die Regionalliga beteiligt.
In den folgenden Jahren spielte er eine wichtige Rolle in der ersten und zweiten Mannschaft. Stets war er ein zuverlässiger Punktegarant.

In den letzten Jahren spielte Herbert hauptsächlich in der zweiten Mannschaft und war eine verlässliche Stütze im Mannschaftsspielbetrieb.
Eine besondere Ehrung im Verein wurde Herbert anlässlich seines 200. Spiel gegen den SC Moosburg 1 zu teil. Er absolvierte dies am 25.02.2018 gegen den SC Moosburg 1 in der zweiten Mannschaft. Seinen letzten Mannschaftskampf bestritt er am 13. September 2020 mit der ersten Mannschaft gegen Tegernsee.

Auch wenn Herbert beim Mannschafts- und Turnierschach immer mit vollem Eifer dabei war, galt seine wahre Leidenschaft dem Blitzschach. Es war keine Seltenheit, dass man sich am frühen Nachmittag mit Herbert zum Blitzen traf und sich tief in der Nacht überrascht immer noch ihm gegenüber am Brett sitzend vorfand. Aufgrund seines ungestümen und kreativen Spielstils und seiner humorvollen Art wurde es selbst bei solch ausgedehnten Blitzsessions nie langweilig mit Herbert.

Herbert konnte sich auch außerhalb der normalen Spiel- und Trainingszeiten immer für ein Schachtreffen begeistern, so zum Beispiel im Cafe oder am Badeweiher. Auch die etwas weitere Entfernung zu seinem Wohnort in Mainburg war nie ein Hindernis.
Wie im Schach war Herbert auch allen anderen Dingen geradlinig und direkt wie es seinem Charakter entsprach. Neben dem Schach versuchte er sich auch immer als Fußball-Fan in einer seiner geliebten Sky-Kneipen. Noch zwei Wochen vor seinem Tod hat er sich mit dem Taxi zu einer Übertragung eines Champion-League Spiels bringen lassen.

Herbert verabschiedete sich in seinen letzten Tagen von seinen Mitspielern auf besondere Weise durch eine Einladung zu einem Essen bei seinem geliebten Griechen. Wie dort: mit Spaß, heftigen Diskussionen und einer letzten Partie Schach behalten wir ihn in Erinnerung!

Andreas und Philip im Namen der ganzen Schachabteilung.

Schachspieler trauern um Karl Weiß

Die Schachabteilung des SV Ilmmünster trauert um ihren Gründungsvater und Ehrenmitglied Karl WEiß, welcher am 20. April 2020 verstarb.

Karl Weiß gründete im Herbst 1982 die Schachabteilung des SV Ilmmünster. Er übernahm für lange Zeit den Posten des Abteilungsleiters und engangierte sich mit großer Hingabe dem Schachsport nicht nur in Ilmmünster.
Im Juli 2003 wurde Karl Weiß aufgrund seiner Verdienste zum ersten Ehrenmitglieds des Schachkreises Ingolstadt-Freising gewählt.

In den letzten Jahren musste Karl sich durch mehrere gesundheitliche Rückschläge mehr und mehr aus dem aktiven Spielbetrieb zurückziehen. Wenn es seine Gesundheit zuließ, half er jedoch sehr gerne aus und unterstützte die zweite und dritte Mannschaft in wichtigen Mannschaftskämpfen. Zu den offiziellen Anlässen, wie der jährlichen Abteilungsversammlung, kam er gerne ins Sportheim und unterstützte die Abteilungsführung, Mannschaftsführer und Trainer mit seiner großen Erfahrung.
Am 16.12.2018 bestritt Karl seinen letzten Mannschaftskampf.

Mit Karl verliert die Schachabteilung ihren Gründungsvater. Mit ihm wird sich die Schachabteilung immer identifizieren können.
Ohne Karl wären viele, jetzt aktive Spieler, niemals beim SV Ilmmünster wahrscheinlich sogar nicht einmal im Schachsport gelandet.

Wir bedanken uns bei Karl für seinen vorbildlichen Einsatz für den Vereinssport und den SV Ilmmünster.

Unsere Gedanken sind bei allen Angehörigen.

Saisonabschluss am 01. Juni

Liebe Schachfreunde, liebe Eltern,

ich möchte Euch zur Saisonabschlussfeier am 01.06.2019 ins Sportheim Ilmmünster einladen. Hier werden wir wieder über die vergangene Saison berichten, die neue Saison (insbesondere Mannschaften, Jugendtraining) planen und natürlich das Ende der erfolgreichen Schachsaison feiern.

Wir werden zu Beginn wieder ein Schachturnier durchführen. Je nach Teilnehmerzahl der Jugend gibt es eine Klasse oder wir teilen das Feld in zwei Gruppen (Jugend/Erwachsene). Wir werden bei den Erwachsenen im Handicap Modus spielen (genaueres dann vorort). Der offizielle Teil beginnt im Anschluss (ca. 16:00).

Der Ablauf ist ähnlich wie der der vorherigen Abschlussfeiern:

13:00 Meldeschluss Abschluss Turniere
16:00 Beginn offizieller Teil: Rückblick über die vergangene Saison, Ehrung der Jubilare, Wahl der Funktionäre, Planung der nächsten Saison, Wahl der Mannschaftsführer, Mannschaftsaufstellungen
18:00 Essen: Die Wirtsleute kochen für uns

Anmerkung für alle Jugendspieler und Eltern:
Das ist eine sehr wichtige Versammlung, denn hier wird über die Zukunft des Jugendtrainings entschieden. Außerdem geht es darum, ob die Jugendspieler in der nächsten Saison spielen wollen und ob sie das zeitlich können (Überschneidungen mit Fußball, Tennis, etc…). Daher ist es sehr wichtig, dass auch die Eltern an der Versammlung teilnehmen. Wenn man nicht teilnehmen will/kann bitte mir per E-Mail auf die folgend gelisteten Punkte antworten.

Gedanken die sich ein jeder schon mal im vorab machen sollte:

  • Besteht Interesse an einem Training und wenn ja in welcher Form
  • Besteht Interesse an Vereinsinternen Turnieren z.B. Vereinsmeisterschaft und -pokal
  • Aufstellung in der nächsten Saison
  • Will man am Spielbetrieb teilnehmen, was kann sich überschneiden?
  • Kann man Jugendtraining anbieten/Unterstützend im Jugendtraining helfen? (auch Eltern)
  • Kann man einen der folgenden Posten übernehmen: Pressewart, Spielleiter, Abteilungsleiter, Mannschaftsführer (2. Mannschaft)

Mit freundlichen Grüßen

Jonas Andre – Abteilungsleiter Schach
Tel.: 017655496389 jonas.andre.94@gmail.com

Dritter Spieltag Niederlage – Sieg – Niederlage

Am dritten Spieltag kam es zu folgenden Begegnungen:

Die erste Mannschaft musste auswärts in Starnberg antreten und verliert unglücklich: Bericht

Die Zweite gewinnt in Friedrichshofen

Die dritte Mannschaft verliert unglücklich Zuhause gegen Moosburg 5: Bericht

1.Offenes Sommer – Schach – Turnier

Die Schachabteilung des SV Ilmmünster lädt ein zum:

1.Offenen Sommer – Schach – Turnier

Samstag, 21. Juli  bis Samstag, 18. August 2018

Ort:   Vereinsheim des SV Ilmmünster, Am Sportplatz 5, Ilmmünster,

Turnierform:  Turnier für alle Altersklassen mit oder ohne DWZ,

Teilnehmerzahl ist aus räumlichen Gründen auf 36 Teilnehmer beschränkt ;

Modus: 5 Runden Schweizer System, 40 Züge in 105 Minuten und  30 Minuten für den Rest der Partie;

Zeitplan:  Anmeldeschluss Freitag 20. Juli mit Name, Vorname, Verein und DWZ;

schriftlich bei karl@weiss-ilmmuenster.de oder telefonisch 08441 / 6512 oder 0172 / 8991105 ;

Samstag, 21.Juli 14 Uhr Runde 1

Samstag, 28.Juli 14 Uhr Runde 2,

nur Samstag 4.August 14 Uhr im Gasthaus Ilmblick, Hittistraße 9, in Hettenshausen, Runde 3,

Samstag,  11.August 14 Uhr Runde 4,

Samstag,  18.August  14 Uhr Runde 5,

mit anschließender Siegerehrung.

Wartezeit: 60 Minuten mit der Maßgabe, dass ein Spieler die Partie verloren hat, wenn er nicht spätestens 60 Minuten nach Spielbeginn den 1. Zug gemacht hat.

Das Turnier wird zur DWZ-Auswertung eingereicht !

Preise: Euro 70, 50, 30, für Plätze 1 – 3 und Pokal für Platz 1,

Ratingpreis für Ü 55 ( bei mindestens 8 Teilnehmern ) Euro 30 und Pokal für Platz 1, Medallien für Platz 2 und 3

Jugend U 16  ( Jg.2002 oder jünger) : Pokal für Platz 1 und Medaillien für alle jugendlichen Teilnehmer ;

K e i n e  D o p p e l p r e i s e :

Startgeld: Erwachsene 15 Euro, Jugendliche bis U 16  5 Euro, Einzahlung bar bei Turnierbeginn.

Verpflegung: Im Vereinsheim nur Getränke, keine Speisen, im Gasthaus Ilmblick mit Gastronomiebetrieb,

Der Spieler erklärt mit der Anmeldung, dass er mit der Verwertung von Daten aus Anlass des Turniers einverstanden ist , sowie Partien, Fotos und Turnierdaten veröffentlicht werden dürfen.  

Organisation und Auskunft bei: Karl Weiß: Tel. 08441/6512

Spieler geehrt

Auch dieses Jahr gab es beim SV Ilmmünster wieder Spieler, die aufgrund von einer vielzahl von Spielen für den SV Ilmmünster geehrt wurden. Die Ehrungen führte wie jedes Jahr Gerhard Wildmoser durch.

 

Stephan Crone 50 Spiele

Stephan kam vom TSV Rohrbach zum SV Ilmmünster. Am 24.10.2009 bestritt er sein erstes Spiel für uns in Waldkraiburg. Dort spielte er an Brett 3 der U20 Mannschaft die in der Bezrikliga antrat. Er startete die Karriere beim SV Ilmmünster gleich mit einem Sieg.

Zu Beginn spielte Stephan in der 3. Mannschaft. Jetzt ist er fester Bestandteil und sogar Mannschaftführer der zweiten Mannschaft, der gelegentlich in der Ersten aushelfen musste. Er ist als Spieler an den vorderen Brettern der zweiten Mannschaft nicht mehr wegzudenken.

Sein 50. Spiel bestritt Stephan am 10.10.2017 gegen den SC Moosburg 2 in der Kreisliga Ingolstadt Freising. Er holte hier in der zweiten Mannschaft an Brett 2 ein Remis.

Stephans Bilanz über 50 Spiele ist 30:20, was eine unglaubliche Punktausbeute von ca. 60% bedeutet.

Herbert Peter 200 Spiele

Herbert kam 1994 vom TSV Mainburg zum SV Ilmmünster. Das erste Spiel absolvierte er mit der ersten Mannschaft am 09.10.1994 gegen Freilassing an Brett 7. Herbert spielte hauptsächlich in der zweiten Mannschaft und ist eine verlässliche Stütze im Mannschaftsspielbetrieb.

Das 200. Spiel absovierte Herbert am 25.02.2018 gegen deb SC Moosburg 1 in der zweiten Mannschaft.

Herberts Bilianz über 200 Spiele ist 99:101, was eine sehr gute Punktausbeute von ca. 49.5% bedeutet.

Gerhard Wildmoser (links) ehrte Herbert Peter für 200 Spiele. Stephan Crone (50 Spiele) ist nicht im Bild.

Werden Sie Mitglied!

Für alle die gerne Mitglied im Sportverein Ilmmünster und der Abteilung Schach werden wollen, kann hier der Mitgliedsantrag herunter geladen werden.

>>>Mitgliedsantrag<<<

Großer Zuspruch beim Schach

Seit 2017 läuft das reguläre Jugend-Schachtraining des SV Ilmmünster und erfährt  bei allen Beteiligten großen Zuspruch. Trainiert wird an allen Freitagen der Schulzeit. In den Ferien ist frei. Jugendliche sind aber jederzeit zum Trainingsabend ab 19.30 Uhr eingeladen.

Das Jugendtraining hat sich von Anfang an als sehr Erfolg versprechend herausgestellt: Allein zur ersten Schachstunde kamen über 30 Schüler aus sämtlichen Schulen des Landkreises. „Es ist ein Vergnügen, zu sehen, wie die  Kinder Spaß haben, das Schachspielen zu lernen und es freut mich, ihnen etwas von meinem Wissen mitgeben zu können“, sagt der ehemalige Abteilungsleiter und Jugendtrainer Jonas Andre.  Etwa die Hälfte der Jugendlichen konnte zu Beginn noch keine Grundlagen, jedoch arbeiten inzwischen alle schon an „höheren Themen“, wie „Schach geben“ und „Matt setzen“. Es sind jedoch auch schon erfahrene Spieler dazugestoßen, die aber mit speziell abgestimmten Trainingseinheiten auch nicht unterfordert sind. Ein Einstieg für interessierte Jugendliche ist jederzeit möglich.

Aber auch das Training für die Erwachsenen wird seit der Saison 2023/24  intensiv voran getrieben. FIDE-Meister Thomas Niedermeier bereitetet diverse Übungslektionen vor und behandelt dabei Themen, wie „Strategien nach bestimmten Eröffnungen“, den „Übergang von Mittelspiel ins Endspiel“ und „Endspieltechnik“.

1 2 3 4