Allgemein

Der SV Ilmmünster gewinnt erneut den Oberbayerischen Mannschaftspokal

Finale Im Rathaussaal der Gemeinde Ilmmünster (Foto: Sperber)

Als Titelverteidiger angetreten, versuchten wir, den oberbayerischen Pokal zu verteidigen. In der Regel ist die Aufgabe, den Pokal zu holen, immer schwierig, aber zumindest 2019 und 2024 war uns das Kunststück schon gelungen. Das „Final-Four“ fand in Ilmmünster statt, wobei der Pokalsieger aus dem Kreis Inn-Chiemgau aus Traunstein, Bezirksliga Oberbayern und damit Außenseiter, kurzfristig absagen musste und Gröbenzell somit kampflos ins Finale einzog. Spielleiter Uli Sperber hatte als „Losfee“ den Gröbenzellern einen freien Vormittag beschert.

In einem hart umkämpften Halbfinale gegen den Pokalsieger aus dem Kreis Ingolstadt-Freising, dem MTV Ingolstadt, Regionalliga Süd-Ost, setzte sich die Ilmmünsterer Mannschaft in der Besetzung Niedermeier, Knoblauch, Huber und Seisenberger mit 2,5-1,5 durch und zog ins Finale gegen den Landesligisten Gröbenzell ein. Edi Huber siegte gegen Armin Gürtler, während seine Mitstreiter am Ende mit Remis zufrieden sein mussten. Die Ingolstädter waren nicht weit weg vom 2-2 und dem möglichen Finaleinzug durch Berliner Wertung.

Im Endspiel kam es zu einer Neuauflage des Finales des Vorjahres gegen den Pokalsieger aus dem Kreis Zugspitze, den SC Gröbenzell, Landesliga Süd. Auch dieses mal hatten wir das bessere Ende für uns. Leo Knoblauch remisierte mit Schwarz früh und sicher gegen Albert Kaunzinger ein damenloses Mittelspiel. Mit den weißen Steinen hatten wir zu diesem Zeitpunkt große Vorteile. Thomas Niedermeier gewann dann auch bald mit schöner Linienöffnung auf der f-Linie, in überraschend einseitiger Manier gegen Thomas Pieper. Georg Seisenberger verpasste indes, seine Vorteile in einen Sieg gegen Franz Scheckenbach umzumünzen und musste in einer taktisch geprägten Partie in der Zeitnotphase noch einige bange Momente überstehen, ehe er in einem remislichen Endspiel landete und auf 2-1 stellte. Den Schlusspunkt setzte Edi Huber, der seine Schwarzpartie gegen Phillipp Tunka in einem Endspiel mit verschiedenen Läufern Remis hielt. Das 2,5-1,5 war das Ergebnis einer hochkonzentrierten Leistung und durchaus verdient.

Am 29.Juni steigt das Achtelfinale im Bayerischen Pokal. Der Gegner wird noch per Los ermittelt.

Taktische Impressionen aus der Partie Seisenberger – Scheckenbach

Schachaufgaben

Die tägliche Aufgabe mit Lösung findet Ihr auf Youtube im Video.

Die aktuelle Schachaufgabe

Zweite steigt aus der Bezirksliga denkbar knapp ab

Schaffte ein Remis gegen Frank Ipfelkofer, den Topscorer der Bezirksliga: Christian Beimler

In der letzten Runde kam die Zweite gegen den Aufstiegsaspiranten aus Gauting unter die Räder. Einzig Christian Beimler remisierte. Alle andern Ilmmünsterer verloren.

Dennoch hätte es mit dem Klassenerhalt geklappt, wenn Ebersberg dem bisherigen Vorletzten Töging nicht mit 3,5-4,5 unterlegen wäre. Ein 4-4 in dieser Partie hätte Ilmmünster den Klassenerhalt beschert.

Insgesamt war die Saison weit besser als erwartet. Trotz vieler Ausfälle konnte das Team 7-11 Punkte verbuchen und hat gezeigt, dass man durchaus in dieser hohen Liga mitspielen kann.

Erste steigt nach dramatischem Saisonfinale ab

Die letzte Partie der Saison: Edi Hubers Kh3, Th5, Bh4 sollten gegen Kf7 Tg7 und Bf6 Remis halten

Ein halber Brettpunkt, sprich ein Remis, fehlte am Ende zum Klassenerhalt beim 4-4 in Weilheim.

Nach früher Führung durch Andreas Kampert, der nach zwei Stunden Klaus DeFrancesco überspielt hatte, sah es sehr gut für den SV Ilmmünster aus, zumal Philip Schwertler ebenfalls schon früh gegen Jonathan Kobold klar besser stand.

Andreas Kampert

In der Zeitnotphase hatten wir dann Glück, als Armin Höller gegen Marco Limmer gerade noch ins Remis entschlüpfte, und noch mehr Pech, als Leo Knoblauch zu recht ein Remisangebot von Franz Guttenthaler ablehnte und anschließend seinen Mehrbauern in immer noch gewonnener Stellung und dann eine Figur einstellte.

Leo Knoblauch
Armin Höller und sein Gegner Marco Limmer

Leider verlor auch Topscorer Thomas Niedermeier gegen Ludwig Deglmann in einer trockenen Positionspartie den Faden und Weilheim lag mit 2,5-1,5 vorne.

Tom Niedermeier gegen Ludwig Deglmann

Die verbleibenden vier Ilmmünsterer Bretter standen nach der Zeitkontrolle aber alle besser: Philip Schwertler deutlich, die anderen drei nur ein wenig. Bei Harald Koppen reichte es gegen Maximilian Glasschröter am Ende nur zum Remis.

Harald Koppen gegen Max Glasschröter

Nachdem Philip Schwertler souverän seine beiden Mehrbauern verwandelt hatte, spielten beim 3-3 nur noch Edi Huber gegen Georg Fuchs und Georg Seisenberger gegen Bernhard Muhl.

Philip Schwertler

Georg Seisenberger gewann sein Endspiel mit einem vorgerückten b-Freibauern.

Georg Seisenberger gegen Bernhard Muhl

Edi Huber war etwas unter Druck geraten, rettete sich aber mit feiner Taktik in ein Turmendspiel mit je einem Bauern (siehe Bild oben) und als alles nach einem 4,5-3,5 für Ilmmünster aussah, entschied ein Zeitnotblunder die Partie zum äußerst unglücklichen 4-4.

Edi Huber

Es war die letzte Partie der ganzen Saison und in Garching dürfte man gebannt auf dieses Ergebnis im Liveticker gewartet haben.

Ein 4,5-3,5 hätte zum Ilmmünsterer Klassenerhalt gereicht und Garching den Abstieg beschert.

Die Landesligamannschaft mit (diesmal als Kiebitz) Stefan Crone (Zweiter von links)

Der Bericht zum Spiel der Ersten ist hier: Bericht

Das Video zum Spielt der Ersten ist hier:

Das Video zum dramatischen Endspiel Huber – Fuchs ist hier:

Das Video zur Partie Knoblauch – Guttenthaler ist hier:

Dritte mit starker Saison

Christoph Pilsner und Adrian Müller bei der Vorbereitung vor dem letzten Mannschaftskampf

Die Dritte hat als Aufsteiger in die A-Klasse alles unternommen, den nächsten Aufstieg in die Kreisliga zu realisieren. Großer Trainingsfleiß vieler Spieler und wenige Ausfälle an allen Spieltagen haben der Mannschaft bis zur letzten Runde alle Chancen auf Platz 2, der zum Aufstieg berechtigt, gelassen. Vor der letzten Runde, hatte Armin Wallrab nochmals zum Grillen eingeladen, um die Vorbereitung gegen Rohrbach optimieren. Am Ende stand dann folgender Beitrag in der Whattsapp-Gruppe: „Wir haben uns gegenseitig unsere tolle Vorbereitung widerlegt“.

Nach dem etwas ernüchternden 1-7 gegen Rohrbach verblieb die Mannschaft dann mit 9-7 Punkten einen Zähler hinter dem Zweiten aus Moosburg 2 und landete auf dem fünften Platz. Kein Beinbruch für die neu zusammengestellte Mannschaft von Franz Widmann, die im nächsten Jahr noch stärker auftreten wird.

Der Spielbericht zur letzten Runde ist hier: Bericht

Erste unterliegt dem Meister, Dritte unentschieden

Hatte keine Mühe am Spitzenbrett: Leo Knoblauch spielte Remis

Mit 2,5-5,5 unterlag die Erste in Runde 8 gegen Bayern München 3. Es war lange Zeit mehr drin. Am Ende aber war die Fehlerquote entscheidend. Die Dritte spielte im Kampf um Platz 2 nach dramatischem Verlauf 4-4 in Moosburg. Die Zweite war von argen Personalnöten geplagt und musste in Gräfelfing kampflos aufgeben. Eine zunächst von Gräfelfing angebotene Verlegung kam nicht mehr zustande.

Der Bericht der Ersten ist hier: Bericht

Der Bericht der Dritten ist hier: Bericht

Taktikaufgabe zur Partie Kampert – Dominguez Fernandez

Taktikaufgabe zur Partie Seisenberger-Schöneich

Das Video zum Wettkampf der Ersten:

Erste und Zweite mit Achtungserfolgen gegen Tarrasch München bzw. Germering

Thomas Niedermeier spielte lange grandios

Die Erste war ganz ganz nahe dran am zweiten Saisonsieg und das gegen Tarrasch München, die mit einem ELO-Schnitt von 2200 nominell die stärkste Mannschaft der Liga in dieser Saison aufgeboten hatten. Auch die Zweite spielte stark auf und konnte gegen Germering ein 4-4 erkämpfen.

Bericht und Video mit den Details sind anbei.

Erste verliert 3-5 in Passau, Zweite 1-7 gegen Isental, Dritte 4-4 gegen Beilngries

Behielt seine weiße Weste: Christoph Pilsener hat jetzt 5/5

Ein mehr als durchwachsener Spieltag brachte einzig der Dritten einen Punkt. Die Erste und die Zweite unterlagen nicht ganz unerwartet den Aufstiegsaspiranten aus Passau und Isental.

Der Bericht der Ersten ist hier: Bericht

Die Zweite spart sich den Bericht, nicht ohne Georg Langenegger hervorzuheben, der den Ehrenpunkt errang.

Der Bericht der Dritten ist hier: Bericht

Das Video zum Spiel der Ersten ist hier:

Zweite siegt weiter: 4,5 – 3,5 in Ebersberg

Hatte gut Lachen: Mannschaftsführer Alex Pertaia war stolz auf seine Mannschaft

Die Zweite Mannschaft überrascht weiter positiv. In Ebersberg gewann man unerwartet, aber nicht unverdient gegen den früheren Regionalligisten. Theo Eichinger stellte früh auf 1-0 durch einen kuriosen Damenfang. In der Folge gab Herbert Baier seine lange etwas bessere Stellung Remis. Andre Jonas wurde Opfer eines Königsangriffs. Als dann Gerhard Grünthaler seine Chancen nicht nutzen konnte und unterlag, sah es nicht gut aus, bis Peter Hansel eine zweischneidige Partie zu seinen Gunsten entschied. Alex Pertaia stellte durch ein Remis im Turmendspiel auf 3-3. Christian Beimler war es vorenthalten, durch seinen Sieg mit am Ende einer Handvoll Mehrbauern den Mannschaftssieg sicherzustellen. So konnte Felix Baier sein kontrolliert geführtes Leichtfigurenendspiel zu 4,5-3,5 Remis geben.

Erster Saisonsieg: Erste besiegt Garching mit 5-3

Stellte auf 4,5-2,5: Andreas Kampert

Nach drei Unentschieden und einer Niederlage, ist es nun geschafft. Der erste doppelte Punktgewinn in der Landesliga ist eingefahren. Mit einer überzeugenden Vorstellung gewann die erste Mannschaft gegen Garching 3. Der Sieg war insgesamt leistungsgerecht und fußte auf drei Einzelsiegen von Thomas Niedermeier, Edi Huber und Armin Höller sowie vier Remisen von Philip Schwertler, Leo Knoblauch, Andreas Kampert und Georg Seisenberger. Einzig Stephan Crone unterlag etwas unglücklich.

Auch die dritte Mannschaft spielte stark auf und gewann beim SK Ingolstadt 2 mit 6-2. Theo Eichinger, Christoph Pilsner, Raphael Funk, Marcell Haffstein und Franz Widmann siegten. Armin Wallrab gewann kampflos. Georg Langenegger und Alfred Winkelmeier verloren leider. Die Zweite spielt in einer Woche in Ebersberg.

Der Bericht der Ersten ist hier: Bericht

Der Bericht der Dritten ist hier: Bericht

Das Video zum Spiel er Ersten ist hier:

1 2 3 4